Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Parkordnung
Schauen Sie sich an: Parkordnung
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Tickets
Reguläre Parktickets
- Eintrittskarte ab 90 cm – Kinder unter 90cm können den Park kostenlos besuchen
Allgemein:
- Diese Eintrittskarte gibt einer Person einmaliges Recht auf Zugang zum Freizeitpark Toverland.
- Für diese Karte wird kein Geld zurückerstattet.
- Bereits gescannte Tickets sind nicht mehr gültig. Toverland haftet nicht, wenn Karten außerhalb der regulären Vertriebskanäle in Besitz genommen wurden. Es ist verboten, (bereits genutzte) Eintrittskarten (wieder) zu verkaufen.
- Diese Eintrittskarte ist nicht in Kombination mit anderen Aktionen oder Angeboten gültig.
- Toverland ist nicht verantwortlich für Verlust, Beschädigung oder Diebstahl dieser Karte.
- Die Eintrittskarte kann nicht gegen Bargeld und/oder andere Dienstleistungen von Toverland eingelöst werden.
- Freizeitpark Toverland behält sich das Recht vor, seine Tore bei großen Besucherzahlen und bei Ausverkauf zu schließen. Diese Eintrittskarte garantiert daher keinen Eintritt. Mit dem Betreten des Parks stimmt der Besucher den Parkregeln zu.
KvK: 14067923
BTW: NL 809 354 421 B01
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Toverland-Jahreskarte
Ansehen: Abonnementbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Datenschutzerklärung
Toverland B.V. findet Ihre Privatsphäre sehr wichtig. Wir werden Ihre Daten daher auf sichere Weise verarbeiten und nutzen, ganz in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche Daten wir von Ihnen erheben und warum wir dies tun. Sie können in dieser Erklärung auch nachlesen, welche Rechte Sie in Bezug auf diese Verarbeitung haben. Bei Fragen zu Ihrer Privatsphäre können Sie uns über privacy@toverland.nl kontaktieren.
Artikel 1: Wer sind wir?
Toverland B.V. ist ein privates Unternehmen mit Sitz in (5975 MR) Sevenum in Toverlaan 2. Wir sind im Handelsregister der Handelskammer unter der Nummer 14067923 eingetragen. Wir sind der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten.
Artikel 2: Welche Daten verwenden wir?
Hier finden Sie eine Übersicht darüber, welche Daten wir über Sie verarbeiten, warum wir dies tun, welche Rechtsgrundlage wir haben, um diese Daten von Ihnen verarbeiten zu können und wie lange wir diese Daten aufbewahren werden.
Als Besucher des Parks verarbeiten wir Ihren Namen, jeglichen Firmennamen, Adresse, E-Mail und andere Daten, die notwendig sind, um unsere Dienstleistungen optimal an Sie zu erbringen. Sie können sich das Alter der Besucher, jede Unterschrift und andere (persönliche) Daten vorstellen, die Sie bei der Reservierung selbst eingeben. Wir verwenden diese Informationen, um Sie während der Laufzeit unserer Vereinbarung zu einem zufriedenen Besucher zu machen. Wir speichern diese Daten bis zu 1 Jahr nach Vertragsende. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten anonymisiert. Darüber hinaus werden diese Daten vom CDP für maximal 5 Tage gespeichert, es sei denn, Sie waren in den letzten 2 Jahren Jahreskartenbesitzer, haben den Newsletter abonniert oder in den letzten 2 Wochen ein (Kontakt-)Formular auf der Website ausgefüllt.
Im Falle einer Gruppenanfrage, einschließlich einer Klassenfahrt, verarbeiten wir auch den Namen Ihrer Organisation, Geschäftsadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, Alter und Größe der Personen in der Gruppe und Kontaktdaten der Kontaktperson.
Wir verarbeiten Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Optional können Sie auch Ihre Adresse hinterlassen. Darüber hinaus werden Ihre Einkäufe im Park, einschließlich Speisen und Getränke im CDP-System gespeichert, wenn Sie Ihre Jahreskartekarte an der Kasse scannen lassen. Wir werden diese Informationen spätestens 2 Jahre nach Ablauf Ihrer Quittung löschen. Bei der Beantragung von Geschenkjahreskarten verarbeiten wir auch den Namen, die Adresse, die Telefonnummer und das Geschlecht des Antragstellers.
Wenn Sie in unserer Unterkunft übernachten, verarbeiten wir Ihre Anrede, Initialen, Name, Anzeige, Sprache, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und gegebenenfalls Ihre Jahreskartennummer. Von den anderen Gästen aus der Buchung verarbeiten wir den Namen, Geburtsdaten und eventuelle Jahreskartennummern. Wir bewahren diese Daten bis zu 7 Jahre nach Ihrem letzten Aufenthalt auf.
Wenn Sie eine (geschäftliche) Anfrage für eine Veranstaltung stellen, verarbeiten wir den Namen Ihrer Organisation, Geschlecht, Name, Adresse, Titel, Position, Rechnungsadresse, Telefonnummer und E-Mail. Kommt die Anfrage nicht zu einer Einigung, wird das Angebot nach 1 Jahr gelöscht. Wenn wir zu einer Buchung kommen, werden wir diese Informationen 7 Jahre nach Ihrer Buchung löschen.
Wenn Sie eine Reservierung für unser Restaurant vornehmen, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Gegebenenfalls bearbeiten wir auch diätetische Anforderungen. Wir löschen diese Daten 2 Wochen nach Ihrer Anfrage, es sei denn, Sie waren in den letzten 2 Jahren Jahreskartenbesitzer, haben in den letzten 4 Tagen einen Ticketkauf getätigt oder haben 1 unserer Newsletter abonniert.
Beim Kauf unserer Waren verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie einen Geschenkgutschein kaufen, verarbeiten wir optional auch Ihr Geschlecht, um Sie richtig ansprechen zu können. Wir bewahren die Daten Ihrer Bestellung bis zu 7 Jahre nach Ihrem letzten Einkauf in unserer Verwaltung für die Steuerbehörden auf.
Für die Rechnungsstellung und Finanzverwaltung verarbeiten wir Ihren Namen, Stellenbeschreibung, E-Mail, Telefonnummer und gelegentlich Fax als Ansprechpartner. Darüber hinaus verarbeiten wir jeden Firmennamen mit zugehörigen Handelskammerdaten und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, die Branche und Größe Ihres Unternehmens, Rechnungsadresse, Website, Bankverbindung und ausstehenden Saldo. Ohne diese Daten können wir Ihre Zahlung nicht abwickeln. Gemäß einer gesetzlichen Verpflichtung der Steuerbehörden müssen wir diese Daten 7 Jahre lang aufbewahren. Nach Ablauf dieser Frist werden wir diese Daten über Sie anonymisieren.
In dem Fall, dass Sie eine Beschwerde über unsere Dienstleistungen haben, können Sie diese über das Formular auf der Website einreichen. Wir verarbeiten Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie den Inhalt und die Kommunikation über diese Beschwerde, um die bestmögliche Lösung für Sie zu finden. Optional verarbeiten wir auch Ihr Geschlecht, um Sie richtig ansprechen zu können. Wir verwenden diese Informationen für die optimale Ausführung des Vertrages. Daten zu Beschwerden löschen wir 1 Jahr nach Bearbeitung.
Wir haben ein kommerzielles Interesse daran, einige Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke zu verwenden. Wir verarbeiten Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Land, in dem Sie sich befinden, für Direktmarketing und/oder den Versand von Stellenausschreibungen. Wir werden diese Daten löschen, sobald Sie sich von unserem Newsletter abmelden oder angeben, dass Sie nicht mehr von uns kontaktiert werden möchten. Wenn Sie sich für den Bebauungsplan-Newsletter anmelden, bearbeiten wir auch Ihren Wohnort.
Wenn Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, müssen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen. Wir löschen diese Daten nach Dem Einsendeschluss des Gewinnspiels.
Um diese Website zu ermöglichen und zu optimieren, setzen wir Analysedienste ein. Wir haben ein kommerzielles Interesse daran, Ihr Surfverhalten und die damit verbundenen Daten zu nutzen, um unseren Service zu analysieren und gegebenenfalls zu verbessern. Wir verfolgen Ihre Nutzung unserer Website mit Google Analytics und sind hiermit an die Aufbewahrungsfristen dieser Partei gebunden.
Dieser Dienst verwendet Cookies. Cookies sind kleine Informationseinheiten, die beim Besuch unserer Website an Ihren Browser gesendet und dann auf der Festplatte oder im Speicher des Geräts, mit dem Sie unsere Website besuchen, gespeichert werden. Diese Cookies beschädigen Ihre Geräte nicht. Für weitere Cookies, die wir platzieren, verweisen wir Sie auf unsere Cookie-Erklärung.
Um die Veröffentlichung von Bewertungen über unsere Dienstleistungen zu ermöglichen, verarbeiten wir den Inhalt Ihres Beitrags, wie er auf Tripadvisor veröffentlicht wurde. Diese Nachrichten werden anonymisiert an uns übermittelt. Wir können Bewertungen über unsere Dienstleistungen auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen aus kommerziellem Interesse veröffentlichen und wir werden sie entfernen, wenn sie nicht mehr repräsentativ für unsere Geschäftstätigkeit sind oder Sie eine Anfrage dazu stellen.
Wenn Sie über die Website mit uns in Kontakt treten möchten, fragen wir Sie nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer. Optional können Sie auch Ihre Adresse und Ihr Geschlecht eingeben. Durch das Absenden des Kontaktformulars werden diese Daten sowie Ihre IP-Adresse für uns sichtbar, damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können. Wir löschen die Daten eines abgesandten Kontaktformulars 2 Wochen nach Erledigung der Kontaktfrage, es sei denn, daraus ergibt sich eine Vereinbarung.
Zum Nutzen Ihres persönlichen Kontos als Jahreskartebesitzers verarbeiten wir ein Passwort. Wir speichern dieses Passwort verschlüsselt in Kombination mit Ihrer E-Mail-Adresse und/oder Ihrem Benutzernamen. Wir tun dies, um Betrug zu verhindern. Darüber hinaus verarbeiten wir in diesem Konto die von Ihnen selbst eingegebenen Daten, Ihre Rechnungsdaten und etwaige Nachrichten. Wir speichern diese Kontoinformationen, bis Sie Ihr Konto löschen.
Aus Sicherheitsgründen setzen wir in unseren Räumen eine Kameraüberwachung ein. Wir tun dies auf der Grundlage eines sozialen Interesses. Wir werden diese Kamerabilder maximal vier Wochen aufbewahren.
Wenn wir eine Zufriedenheitsumfrage durchführen, verarbeiten wir Ihr Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse und E-Mail-Adresse zum Zwecke dieser Umfrage. Wir löschen diese Daten, sobald unsere Untersuchung abgeschlossen ist.
Artikel 3: Wie erhalten wir diese Daten?
Wir haben Ihnen die oben genannten Informationen als Kunde, Ansprechpartner oder Website-Besucher zur Verfügung gestellt, weil Sie uns diese Informationen zur Verfügung gestellt haben. Darüber hinaus können wir Ihre Daten über LeadElephant erfassen.
Wir tun unser Möglichstes, um sicherzustellen, dass nur Daten über Minderjährige mit Zustimmung der Eltern erhoben werden. Wenn Sie davon überzeugt sind, dass wir ohne diese Erlaubnis personenbezogene Daten von Minderjährigen erhoben haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Artikel 4: Welche Rechte haben Sie in Bezug auf diese Daten?
Die Datenschutz-Grundverordnung hat Ihnen eine Reihe von Rechten in Bezug auf die personenbezogenen Daten eingeräumt, die Sie von uns verarbeitet haben.
1. Einsicht - Sie können jederzeit eine Anfrage an uns stellen, um Ihre Daten einzusehen.
2. Änderung - Wenn Sie Möchten, dass Ihre Daten aufgrund einer Einsichtnahme angepasst, korrigiert, ergänzt, geschützt oder gelöscht werden, können Sie dies beantragen. Als Jahreskartebesitzer können Sie auch eine Reihe von Daten in Ihr persönliches Konto eingeben.
3. Widerspruch - Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage einer Interessenabwägung widersprechen.
4. Datenübertragung - Wenn Sie Ihre Daten an einen anderen Anbieter übermitteln möchten, stellen wir Ihnen Ihre Daten in einer strukturierten und gängigen Form zur Verfügung, auf die gängige digitale Systeme zugreifen können.
5. Widerruf - Wenn wir Daten auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Dies kann Folgen für die Dienstleistungen haben, die wir Ihnen zur Verfügung stellen können.
Um von Ihren Rechten Gebrauch zu machen, können Sie eine Anfrage mit einer Kopie Ihres Personalausweises (mit geschütztem BSN und Passfoto) an privacy@toverland.nl senden. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Kalendertagen prüfen. Wenn wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen können, werden wir Sie darüber informieren, warum wir Ihre Anfrage ablehnen.
Artikel 5: Wer erhält Ihre Daten?
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für den Geschäftsbetrieb erforderlich oder durch eine gesetzliche Verpflichtung erforderlich. Ihre Daten können an Auftragsverarbeiter, an der Ausführung unseres Vertrages beteiligte Parteien und externe Berater zur Ausführung des Vertrags weitergegeben werden. Wir schließen mit diesen Dritten Verarbeitungsverträge ab, um Ihre Privatsphäre optimal zu schützen. Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weiterverkaufen. Wenn wir Ihre Daten außerhalb des EWR verarbeiten, werden wir geeignete (Sicherheits-) Maßnahmen ergreifen.
Artikel 6: Schlussbestimmungen
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, da wir Änderungen an der Richtlinie vornehmen können. Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung oder der Art und Weise haben, wie wir Ihre Daten verwenden, können Sie eine E-Mail an privacy@toverland.nl senden. Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie uns dies auch mitteilen. Darüber hinaus können Sie sich an die niederländische Datenschutzbehörde wenden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Gruppen, Schulen und Jugendverbände
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Gruppen, Schulen und Jugendverbände
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Richtlinien für Besucher mit Behinderungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Aktionsbedingungen
Die folgenden Bedingungen gelten für alle Internetseiten (nachfolgend die Websites genannt), die vom Freizeitpark Toverland B.V. und von all seinen Verbundpartnern betrieben werden. Mit Ihrer Teilnahme an Aktionen und/oder Preisfragen von Toverland und betriebenen Websites stimmen Sie den Bedingungen zu. Sollten für bestimmte Aktionen oder Preisfragen spezifische oder abweichende Bedingungen gelten, sind diese als Ergänzung zu den allgemeinen Bedingungen zu betrachten.
Allgemeine Aktionsbedingungen
- Der Freizeitpark Toverland hat aus organisatorischen oder juristischen/gesetzlichen Gründen jederzeit das Recht, Bedingungen zu ändern, ohne dies im Vorhinein anzukündigen oder im Nachgang näher bekanntzugeben.
- Persönliche Angaben von Teilnehmern, die im Rahmen von Aktionen oder Preisfragen erfasst werden, werden in einer Datenbank gespeichert. Toverland darf die Teilnehmer über seine Aktivitäten informieren, beispielsweise per E-Mail. Der Freizeitpark Toverland erstellt diese Korrespondenz selbst (bzw. lässt diese Korrespondenz selbst erstellen). Dies geschieht entsprechend der gültigen Gesetze und Regeln. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben Ihre Zustimmung hierzu gegeben.
- Durch Ihre Teilnahme erklären Sie sich mit der Verwendung Ihres Namens und Ihrer Daten zu Publizitätszwecken einverstanden. Der Gewinner kann beispielsweise im Newsletter des Freizeitparks Toverland genannt werden.
- Der Rechtsweg ist bei Aktionen oder Preisfragen ausgeschlossen. Ziehungen und Bekanntgabe von Gewinnern sind definitiv.
- Der Freizeitpark Toverland benachrichtigt die Gewinner persönlich.
- Teilnehmer, die ein Gewinnspiel/eine Aktion nachweislich zu unerlaubten Zwecken nutzen, können von der Teilnahme ausgeschlossen werden.
- Der Freizeitpark Toverland haftet nicht für eventuelle Tipp-, Druck- oder Satzfehler.
- In Fällen, in denen diese Bedingungen nicht greifen, entscheidet der Freizeitpark Toverland.
- Gewinnspiele und Aktionen fallen unter niederländisches Recht.
- Durch die Teilnahme am Gewinnspiel/an der Aktion erklärt sich der Teilnehmer mit oben genannten Aktionsbedingungen einverstanden.
Bedingungen "Teilen Sie Ihr magisches Glückserlebnis":
- Wenn Sie ein Foto und/oder ein Video einreichen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass dieses Bild von Toverland in gedruckter oder digitaler Form, z. B. in den sozialen Medien, auf der Website, in Broschüren, auf dem Parkplan und in Videos, verwendet und veröffentlicht werden darf.
- Wenn wir Ihr eingereichtes Foto und/oder Video verwenden, erhalten Sie einmalig 4 Eintrittskarten für Toverland. Diese Tickets haben eine Gültigkeit von mindestens 1 Jahr nach Erhalt und können an allen Öffnungstagen des Toverlands genutzt werden. Vor der ersten Nutzung Ihres Fotos oder Videos setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und senden Ihnen die Eintrittskarten per E-Mail zu. Bei einer weiteren Verwendung Ihrer Bilder werden wir Sie grundsätzlich nicht mehr kontaktieren, es sei denn, wir möchten die Bilder in bezahlter Werbung verwenden (z. B. bezahlte Werbung in sozialen Medien, in Zeitschriften/Zeitungen oder Kinowerbung).
- Unter allen Einsendungen verlosen wir außerdem einmal im Monat 4 Eintrittskarten; unabhängig davon, ob die Bilder verwendet werden. Ein Gewinner wird zu diesem Zweck monatlich kontaktiert; über die Ergebnisse kann keine Korrespondenz geführt werden.
- Vergewissern Sie sich vor der Weitergabe der Bilder, dass alle Personen, die darauf zu sehen sind, damit einverstanden sind, dass Sie die Bilder weitergeben. Indem Sie diesen Bedingungen zustimmen, bestätigen Sie, dass Sie die Erlaubnis dieser Personen haben.
- Sie bleiben zu jeder Zeit Eigentümer der Bilder; Sie geben uns lediglich die Erlaubnis, Ihre Bilder zu verwenden.
- Sollten Sie Ihre Meinung ändern und nicht mehr wollen, dass Ihre eingereichten Bilder verwendet werden, kontaktieren Sie uns bitte unter marketing@toverland.nl. Wir werden dann Ihre Bilder in zukünftigen/neuen Mitteilungen nicht mehr verwenden.
Datenschutzerklärung Toverland-App
Toverland B.V. legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre. Daher verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten auf sichere Art und Weise, ganz im Sinne der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche Daten wir von Ihnen erheben und warum wir das tun. Darüber hinaus erfahren Sie in dieser Erklärung, welche Rechte Sie hinsichtlich dieser Verarbeitung haben. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen zum Datenschutz bitte per E-Mail an privacy@toverland.nl.
Artikel 1 Wer sind wir?
Toverland B.V. ist eine Besloten Vennootschap, (entspricht im Groben der deutschen, mit Sitz in der Toverlaan 2 in (5975 MR) Sevenum (Niederlande). Wir sind unter der Nummer 14067923 im niederländischen Handelsregister Kamer van Koophandel eingetragen. Wir sind der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Artikel 2 Welche Daten verwenden wir?
Hier finden Sie eine Übersicht der Daten, die wir zu Ihrer Person verarbeiten, warum wir das tun, auf welcher Rechtsgrundlage wir diese personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen und wie lange wir diese Daten speichern.
In der Toverland-App finden Sie Informationen, Warte-, Show- und Öffnungszeiten sowie einen Parkplan, der Ihnen die Möglichkeit zur Navigation und Erstellung einer Favoritenliste bietet.
Wir verarbeiten Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie andere Daten, die notwendig sind, damit wir Ihnen Zugang zu unserer App gewähren können. Mit diesen Daten können Sie einen Account einrichten, wodurch die Nutzung der App so weit wie möglich für Sie personalisiert wird. Zu diesem Zweck werden Daten Ihres Geräts und ein Passwort verarbeitet. Die Einrichtung eines Accounts ist für die Nutzung der App nicht zwingend erforderlich.
Wenn Sie Tickets in der App kaufen, verarbeiten wir darüber hinaus Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Zahlungsdaten. Optional können Sie auch Ihre Postleitzahl, Ihr Land und Ihr Geburtsdatum eintragen.
Wenn Sie Ihren Standort freigeben, können Sie auf dem Parkplan sehen, wo Sie sich momentan im Park befinden, und so den Weg zu Ihrem folgenden Ziel im Park finden. Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns diese Daten zu übermitteln, können diese Funktion in diesem Fall jedoch nur eingeschränkt nutzen. Ihre Standortdaten beschränken sich auf die App und werden keinesfalls von uns gespeichert. In Verbindung mit Ihren Standortdaten können mit Ihrer Zustimmung auch Push-Benachrichtigungen an Sie gesendet werden.
Wir verwenden diese Daten, um Sie zu einem zufriedenen App-Nutzer zu machen.
Sollten Sie unverhofft eine Beschwerde über unseren Service haben, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie den Inhalt Ihrer Beschwerde und die Kommunikation darüber, um die bestmögliche Lösung für Sie zu finden. Diese Daten verwenden wir zur optimalen Erfüllung des Vertrags. Daten zu Beschwerden löschen wir 1 Jahr nach der Erledigung.
Wir setzen Analytics-Dienste ein, um unsere App bereitstellen und optimieren zu können. Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, Ihr Surfverhalten sowie damit zusammenhängende Daten zu verarbeiten, um unseren Service zu analysieren und gegebenenfalls zu verbessern. Wir verfolgen Ihre Nutzung unserer App mit Google Analytics 4, Heatmaps und Clarity und sind dabei an die Aufbewahrungsfristen dieser Anbieter gebunden. Diese Dienstleister verwenden Cookies.
Wir legen jedoch großen Wert darauf, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Deshalb haben wir die folgenden Maßnahmen in Bezug auf diese analytischen Cookies ergriffen, um die Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre auf ein Minimum zu beschränken:
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit diesen Anbietern geschlossen, wir haben vereinbart, dass sie Ihre Daten nicht zu anderen Zwecken verwenden und lassen einen Teil Ihrer IP-Adresse maskieren. Da die Statistiken anonym erhoben werden, bitten wir Sie nicht um Erlaubnis zum Setzen analytischer Cookies.
Um die Veröffentlichung von Bewertungen unserer Dienstleistungen zu ermöglichen, verarbeiten wir den Inhalt Ihrer Nachricht, auf Wunsch mit Ihrem Namen und/oder Firmennamen und Logo. Wir können Bewertungen unserer Dienstleistungen aus kommerziellem Interesse auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen veröffentlichen und löschen diese, sofern sie nicht mehr repräsentativ für unsere Geschäftstätigkeit sind oder Sie dies beantragen.
Artikel 3 Wie erhalten wir diese Daten?
Die oben genannten Daten haben wir von Ihnen als App-Benutzer erhalten, da Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben.
Wir tun unser Möglichstes, um dafür zu sorgen, dass Daten Minderjähriger ausschließlich mit Zustimmung der Eltern erhoben werden. Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, falls Sie davon überzeugt sind, dass wir personenbezogene Daten eines Minderjährigen ohne diese Zustimmung erhoben haben.
Artikel 4 Welche Rechte haben Sie in Bezug auf diese Daten?
Die Datenschutz-Grundverordnung hat Ihnen als Betroffenem eine Reihe von Rechten in Bezug auf die personenbezogenen Daten eingeräumt, die Sie uns verarbeiten haben lassen.
- Auskunft - Sie können jederzeit einen Antrag auf Auskunft stellen, um Ihre personenbezogenen Daten einzusehen.
- Berichtigung - Wenn Sie auf der Grundlage der Auskunft Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, verbessern, ergänzen, sperren oder löschen lassen möchten, können Sie einen diesbezüglichen Antrag einreichen. Im Dashboard können Sie auch selbst einige Daten ändern.
- Widerspruch - Sie können auf der Grundlage einer Interessenabwägung Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen.
- Datenübertragbarkeit - Falls Sie Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Anbieter übermitteln möchten, stellen wir diese in einer strukturierten und gängigen Form bereit, die mit den gebräuchlichen digitalen Systemen geöffnet werden kann.
- Widerruf - Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Dies kann sich allerdings auf die Dienstleistungen und Funktionen auswirken, die wir Ihnen anbieten.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie einen Antrag einreichen. Senden Sie diesen bitte mit einer Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses (mit sichtbarem Passfoto) per E-Mail an privacy@toverland.nl. Wir bearbeiten Ihren Antrag schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Kalendertagen. Sollten wir Ihrem Antrag nicht entsprechen können, informieren wir Sie darüber, warum wir diesen ablehnen.
Artikel 5 Wer erhält Ihre Daten?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für unsere Geschäftstätigkeit erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Ihre Daten können im Rahmen der Vertragserfüllung an Verarbeiter und den App-Entwickler 51North weitergegeben werden. Mit diesen Dritten schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab, um Ihre personenbezogenen Daten optimal zu schützen. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden in Europa gespeichert. Wenn wir Ihre Daten außerhalb des EWR verarbeiten, sorgen wir für angemessene Sicherheitsmaßnahmen.
Artikel 6 Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir können automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Daten, Handlungen oder Unterlassungen einsetzen. Es ist daher möglich, dass ein Teil unserer App nicht (mehr) für Sie verfügbar ist. Es steht Ihnen jederzeit frei, uns Ihren Standpunkt zur automatischen Entscheidungsfindung mitzuteilen und diese Entscheidung von einer dritten Person überprüfen zu lassen.
Artikel 7 Schlussbestimmungen
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, da wir Änderungen an unserer Richtlinie vornehmen können. Falls Sie Fragen zu dieser Erklärung oder der Art und Weise, auf die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben, können Sie diese per E-Mail an privacy@toverland.nl richten. Auch mit einer Beschwerde bezüglich unseres Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich an uns wenden. Darüber hinaus können Kontakt zur niederländischen Datenschutz-Aufsichtsbehörde Autoriteit Persoonsgegevens aufnehmen.
Cookie-Erklärung
Toverland B.V. verwendet Cookies. Cookies sind kleine Informationseinheiten, die beim Besuch dieser Website an Ihren Browser gesendet und dann auf der Festplatte oder im Speicher des Geräts, mit dem Sie unsere Website besuchen, gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen, werden diese Informationen wiedererkannt. Diese Cookies beschädigen Ihre Geräte nicht.
Artikel 1: Welche Cookies verwenden wir?
Hier finden Sie eine Übersicht über die Cookies, die wir über die Website toverland.com verwenden und warum wir dies tun.
Funktionale Cookies
Wir verwenden funktionale Cookies. Diese stellen sicher, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert, damit wir Ihnen zeigen können, welche Dienstleistungen und Produkte wir anbieten und die Website für Sie benutzerfreundlich funktioniert. Durch die Verwendung dieser funktionalen Cookies müssen Sie beispielsweise nicht immer die gleichen Informationen angeben, da diese Informationen gespeichert werden.
Analytische Cookies
Um diese Website zu ermöglichen und zu optimieren, setzen wir Analysedienste ein. Wir haben ein kommerzielles Interesse daran, Ihr Surfverhalten und die damit verbundenen Daten zu nutzen, um unseren Service zu analysieren und gegebenenfalls zu verbessern. Wir verfolgen Ihre Nutzung dieser Website mit Google Analytics in Kombination mit Google Tag Manager, Google Studio, Search Console und Microsoft Clarity. Diese Cookies wissen, ob Sie unsere Seite schon einmal besucht haben. Erst beim ersten Besuch wird ein Cookie erstellt, bei nachfolgenden Besuchen wird das bereits vorhandene Cookie verwendet. Das Cookie dient nur statistischen Zwecken und sammelt unter anderem Daten über die Anzahl der eindeutigen Besuche, welche Seiten angesehen werden und wie lange sie angesehen werden. Mit Hilfe von JavaScript können wir Seitenaufrufe zählen. Auf diese Weise können wir feststellen, welche Inhalte für Sie als Besucher am interessantesten sind. Von Google gesetzte Cookies werden für zwei Jahre gespeichert.
Wir finden jedoch den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr wichtig. Aus diesem Grund haben wir die folgenden Maßnahmen in Bezug auf diese analytischen Cookies ergriffen, um Ihre Privatsphäre zu minimieren:
Wir haben mit diesen Anbietern einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Wir haben vereinbart, dass diese Ihre Daten nicht für andere Zwecke verwenden und wir haben einen Teil Ihrer IP-Adresse maskiert. Da die Statistiken anonym erhoben werden, wird keine Erlaubnis für die Platzierung von analytischen Cookies angefordert.
Tracking-Cookies
Wir verwenden auf der Website Tracking-Cookies von Drittanbietern, einschließlich Facebook, um Ihnen personalisierte Angebote basierend auf Ihrem Surfverhalten unterbreiten zu können. Ihr Gerät wird wiedererkannt, wenn Sie nach dem Besuch unserer Website eine andere Website im gleichen Werbebereich besuchen. Dies ermöglicht es uns, unsere Werbung auf dieser anderen Website zu zeigen. Wir verwenden diese Informationen jedoch nur, um Ihnen diese Werbung anzeigen zu können, und verknüpfen diese nicht mit anderen Dateien.
Wir verwenden auch die Facebook Conversions API. Hierfür werden keine Cookies verwendet. Die First-Party-Daten, wie Name, E-Mail, Telefonnummer und Standort, werden nicht über Ihren Browser an Facebook übermittelt, sondern direkt von unserem Server. Wir tun dies, um die Wirkung unserer Anzeigen und Conversions zu messen und Anzeigen mit Custom Audiences zu verbessern.
Wir haben auf unserer Website Social Plugins platziert. Mit diesen Social Share Buttons können Sie unsere Nachrichten und Artikel auf Ihren Plattformen teilen. Durch die Verwendung dieser Schaltflächen platzieren Facebook, Twitter, LinkedIn und Ihr E-Mail-Provider Cookies auf Ihrem Gerät. Dies sind hauptsächlich Cookies, die Ihre Benutzererfahrung optimieren, aber sie können auch Tracking-Cookies platzieren, die Ihr Surfverhalten auf mehreren Websites verfolgen.
Googles reCAPTCHA platziert auch Tracking-Cookies. Diese stellen sicher, dass Sie einen Risiko-Score erhalten, der auf Ihrem Verhalten und anderen Faktoren basiert. Aus diesem Risiko-Score ermittelt Google, ob es einen legitimen Besucher oder einen Spambot gibt. Als legitimer Besucher müssen Sie dann bestätigen, dass Sie kein Roboter sind.
Schließlich können die eingebetteten Inhalte von YouTube, Juicer, ISSUU und Google Maps auf dieser Website Marketing-Cookies enthalten. Daten über Sie als Nutzer werden nur dann an diese Parteien gesendet, wenn Sie die Inhalte anklicken oder abspielen. Die hier erhobenen Daten sind für uns als Websitebetreiber nicht zugänglich. Sie können sich dafür entscheiden, der Platzierung dieser Cookies nicht zuzustimmen. Die eingebetteten Inhalte sind jedoch automatisch nicht für Sie sichtbar.
Artikel 2: Löschen von Cookies
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir ein Pop-up an, in dem Cookies erläutert werden und fragen Sie, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Cookies, die für das Funktionieren dieser Website nicht unbedingt erforderlich sind, werden nur nach Ihrer Zustimmung platziert. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn Sie nicht mehr möchten, dass diese Website Cookies platziert, können Sie in Ihren Browsereinstellungen angeben, dass Sie keine Cookies akzeptieren und alle platzierten Cookies löschen. Sie müssen dies auf jedem Computer und in jedem Browser, den Sie verwenden, angeben. Dies kann jedoch Konsequenzen für die Dienste und Funktionen haben, die wir Ihnen zur Verfügung stellen können.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Werbeblocker verwenden, werden Ihre Daten weiterhin über die Conversions-API an Facebook weitergegeben. Sie können die Zustimmung für diese anderen Techniken in unserem Cookie-Banner deaktivieren.
Artikel 3: Schlussbestimmungen
Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu besuchen, da wir Änderungen an der Richtlinie vornehmen können. Änderungen werden auf der Website bekannt gegeben. Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung oder den von uns verwendeten Cookies haben, können Sie eine E-Mail an privacy@toverland.nl senden.